
CAS Pädagogischer ICT-Support
(PICTS) – Gestalte den digitalen Wandel an deiner Schule aktiv mit
Eine aktuelle digitale Infrastruktur ist vorhanden – doch kommt ihr Potenzial wirklich allen Kindern deiner Schule zugute? Läuft der interne Austausch über die digitale Plattform bei euch reibungslos? Werden die Vorgaben aus eurem Medienkonzept tatsächlich umgesetzt?
Wenn du bei diesen Fragen zögerst oder den Wunsch verspürst, die digitale Transformation an deiner Schule gezielter zu begleiten, dann ist der CAS PICTS genau das richtige Angebot für dich.

Der pädagogische ICT-Support (PICTS) hat sich an den Schulen als zentrales Element zur Begleitung des digitalen Wandels etabliert.
Der CAS PICTS qualifiziert dich umfassend für die Rolle als pädagogischer ICT-Support und befähigt dich, den digitalen Wandel an deiner Schule kompetent und nachhaltig mitzugestalten. Das Besondere: Du stellst dir deine Weiterbildung modular zusammen – genau passend zu deinen Bedürfnissen und den Entwicklungsschritten deiner Schule.
Das Basismodul bildet das Fundament. Hier steht der pädagogisch sinnvolle Einsatz digitaler Medien im Unterricht im Zentrum. Du lernst vielfältige digitale Werkzeuge zur Förderung der Medien-, Informatik- und Anwendungskompetenz kennen und entwickelst deine Rolle als PICTS gezielt für dein Schulhaus weiter. Besonders wertvoll: Du erarbeitest konkrete Unterrichtsideen, wie Anwendungskompetenzen in die Fächer deiner Stufe integriert werden können.
Das Kernmodul weitet den Blick aufs Gesamtsystem. Komplexe Fragestellungen des digitalen Wandels, die die ganze Schule betreffen, werden hier greifbar. Du analysierst die aktuelle Situation an deiner Schule, erkennst Handlungsfelder für deine Multiplikatorenrolle und erarbeitest darauf basierend konkrete Massnahmen. Themen wie die Passung von digitaler Infrastruktur und Unterrichtskultur, Rollengestaltung, Pflichtenheft, Wissensmanagement und konstruktiver Umgang mit Widerstand werden praxisnah bearbeitet.
Die Wahlpflichtmodule bieten dir die Möglichkeit zur gezielten Vertiefung – ob in Mediengesellschaft, Game Design oder digitalem Kommunizieren und Kooperieren. Du setzt einen inhaltlichen Schwerpunkt, der für die aktuelle Entwicklung deiner Schule relevant ist, und erwirbst Expertise in einem Themenfeld, das dich und dein Kollegium beschäftigt. Besonders wertvoll: Du arbeitest einem konkreten, für deine Schule relevanten Projekt.
Der PICTS-Circle als Zertifikatsmodul ermöglicht dir, ein persönliches Lernvorhaben aus deinem Schulumfeld zu bearbeiten oder ein Entwicklungsvorhaben zu realsieren. In verbindlichen Austauschtreffen einer festen Kleingruppe erhältst du Denkanstösse aus der Aussenperspektive und profitierst vom Erfahrungsaustausch mit anderen PICTS und Fachpersonen.
Die Flexibilität des Angebots ist ein grosser Vorteil: Alle Module sind auch einzeln buchbar. Du kannst deinen Lernweg nach dem aktuellen Bedarf deiner Schule gestalten und die Module je nach Situation zu einem CAS zusammenfügen. Die Kantone unterstützen den Besuch mit finanziellen Beiträgen – eine Investition in die Zukunft deiner Schule.


