
CAS Pädagogischer ICT-Support
(PICTS)
Der pädagogische ICT-Support (PICTS) hat sich an den Schulen als zentrales Element zur Begleitung des digitalen Wandels etabliert. An den Schulen wird diese Rolle unterschiedlich wahrgenommen, dementsprechend sind auch die Aufgaben, die mit der Rolle verbunden sind, verschieden. Mit der Möglichkeit, Weiterbildungsmodule entlang der Bedürfnisse der einzelnen Schulen zusammenzustellen und diese bei Bedarf zum CAS PICTS zusammenzufassen, schlagen wir ein neues Kapitel bei der Ausbildung von pädagogischen ICT-Supporterinnen und -Supportern auf.

Um was geht es?
Der CAS PICTS setzt sich aus 4 unterschiedlich umfangreichen Modulen zusammen. Ungefähr ein Drittel der Kurszeit ist in Form von Präsenzkursen vor Ort oder online organisiert, die restliche Kurszeit setzt sich aus Selbststudium und Lerngruppenarbeit zusammen. Jedes Modul bildet eine in sich geschlossene Einheit mit einem spezifischen Fokus und kann wahlweise einzeln oder als vollständiger Zertifikatslehrgang (4 Module) gebucht werden. Gegenüber der Einzelbuchung reduziert sich der Preis bei einer Anmeldung für den gesamten CAS.
PICTS Basismodul: Fokus Schulhaus und/oder Stufe
PICTS Kernmodul: Fokus Gesamtsystem der Schule
PICTS Wahlpflichtmodul: Fokus vertiefte Expertise
PICTS Circle: Fokus individueller Lernprozess
Kontaktperson
☝🚀🔥Das könnte Sie auch interessieren
PICTS-net24
Als pädagogische ICT-Supporterin / pädagogischer ICT-Supporter kümmern Sie sich an Ihrer Schule darum, dass die Anliegen der Informatischen Bildung im Kanton Solothurn bzw. des Modullehrplans Medien und Informatik im Kanton Aargau umgesetzt werden können.