Bildquelle: © Adobe Stock – Lizenz für Bildungseinrichtungen

#neverstoplearning

Bei den #neverstoplearning-Treffen besuchen wir Schulen vor Ort, die sich auf den Weg gemacht haben, Elemente ihrer Schulkultur neu zu denken. Die Akteur:innen – Lehrpersonen, Schulleitungen, PICTS u.a. – geben Einblick in ihre Praxis: Sie berichten von ihren Lernprozessen, ihrer Motivation, Schule neu zu denken, von inspirierenden Momenten, aber auch von Stolpersteinen auf dem Weg zu einer zukunftsorientierten Lernkultur.

Es ist bereichernd, mit Gleichgesinnten unterwegs zu sein. Die Einblicke, Gespräche und Ideen geben Inspiration und Rückenwind für das eigene Handeln.

Um was geht es?

Vor Ort erleben wir, was es bedeutet, wenn aus Visionen konkretes Handeln wird. Gemeinsam diskutieren wir, welche Haltungen es braucht, um Schule weiterzuentwickeln – und was wir vielleicht zuerst verlernen müssen, um Lernen neu zu erfinden.

Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der digitalen Transformation: Welche Rolle spielt sie im Wandel? Und wie kann sie sinnvoll gestaltet werden?

Neue Mitdenker:innen sind jederzeit herzlich willkommen! Bringen Sie Ihre Perspektive ein, lassen Sie sich inspirieren – und werden Sie Teil einer wachsenden Community, die Schule weiterdenkt.

Die Treffen sind kostenlos, offen für alle Bildungsinteressierten und bieten Raum für Austausch, Vernetzung und Inspiration.

Einblick in die bisherige #neverstoplearning-Reise

Im Mirobaord werden Haltepunkte und Erkenntnisse aus den gemeinsamen Treffen festgehalten:

☝🚀🔥Das könnte Sie auch interessieren

×