
OpenLab
In den OpenLabs teilen Fachpersonen aus der Praxis ihr Wissen zu spezifischen Themen und geben Einblick in ihren beruflichen Alltag. Sie vermitteln wertvolle Tipps und sprechen über Chancen sowie mögliche Herausforderungen. Zudem bleibt Raum für Fragen, persönliche Anliegen und den Austausch mit anderen Teilnehmenden und der Kursleitung.
Die OpenLabs finden online statt und sind kostenlos.

OpenLab mit Eva Unternährer: SWIPE-Ergebnisse aus erster Hand
Das nächste OpenLab findet am Dienstag, 20. Januar 2026, von 18.00–19.00 Uhr statt.
Gast: Eva Unternährer, Uni Basel
Was verrät die grösste Schweizer Studie zur Mediennutzung von 0–5-Jährigen?
SWIPE zeigt: Viele Familien gehen bewusst vor – dennoch braucht es klare Orientierung zu Inhalten, Dauer und Zeitpunkt.
Im OpenLab sprechen wir mit Eva über die zentralen Befunde und diskutieren gemeinsam, was die Resultate für den Familienalltag, die Schule und die Zusammenarbeit mit Eltern bedeuten.
SWIPE-Studie
SWIPE (Swiss Study on Preschool Screen Exposure) ist ein gemeinsames Forschungsprojekt zwischen den UPK Basel (Eva Unternährer), der «Haute Ecole de travail social et de la santé» (HETSL) in Lausanne (Prof. Nevena Dimitrova), der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik (HfH) in Zürich (Prof. Fabio Sticca) und dem SWIPE-Konsortium (bestehend aus mehreren Schweizer Hochschulen).
Weitere Termine
- Dienstag, 5. Mai 2026
- Dienstag, 18. August 2026
- Dienstag, 8. Dezember 2026 (Christmas Special)
Vergangene OpenLabs
Kontakt



