
Augmented Reality (AR) ist eine spannende digitale Technologie, die die physische Realität mit der Virtualität auf magische Weise zusammenfliessen lässt. Auch im Unterricht lässt dich diese Technologie auf vielfältige Art und Weise nutzen.
In vier Weiterbildungsveranstaltungen erfahren Sie, wie AR funktioniert, welche Möglichkeiten die Technologie bietet und wie sie bereits heute in verschiedenen Kulturinstitutionen eingesetzt wird. Sie erproben mögliche Tools zur Erstellung von AR-Erlebnissen und kreieren mit Ihren Schulklassen eigene Inhalte. Sie lernen, AR-Erlebnisse zu entwickeln, die nicht nur im Unterricht eingesetzt werden können, sondern auch in Kooperationen mit Institutionen aus dem Kulturbereich präsentiert werden.
Die Zukunftswerkstatt richtet sich an Lehrpersonen, die sich für den Einsatz von AR als Werkzeug zur Medienproduktion und -präsentation interessieren.
Ziel ist es, eine Brücke zwischen dem kreativen Potenzial von AR und den verschiedenen Fachbereichen zu schlagen und gleichzeitig den Lernenden wertvolle Erfahrungen im Umgang mit modernen Medien und der Präsentation ihrer Arbeiten zu ermöglichen.
Im Rahmen der Zukunftswerkstatt augmented.reality@school haben sich Lernende in Werke aus der Sammlung des Aargauer Kunsthauses vertieft und ihre Eindrücke mithilfe von digitalen Tools als visuelle und akustische Kreationen aufbereitet. Daraus wurde ein facettenreicher digitaler Rundgang mittels Augmented Reality (AR) entwickelt, der noch bis Anfang Juli 2025 öffentlich zugänglich ist.
Der Rundgang entstand im Rahmen einer Kooperation zwischen imedias und dem Aargauer Kunsthaus.
Wir sind erfolgreich in die neue Zukunftswerkstatt gestartet und haben ein gutes Gefühl für ein lehrreiches Jahr im Thema augmented.reality@school. 💥Mit augmented.reality@school haben die Teilnehmenden der Zukunftswerkstatt die Gelegenheit erhalten, mit dem Aargauer Kunsthaus in einen Co-kreativen Prozess einzusteigen. Gemeinsam beschäftigen wir uns mit der Frage, wie man Augmented Reality…