Bildquelle: Ki Bildgenerator Modell: «ideogram 2.0»

CAS Medien und Informatik unterrichten

Sie interessieren sich für das Fach «Medien und Informatik» – insbesondere für Making und Künstliche Intelligenz – und Sie möchten in der Digitalen Transformation entlang der Future Skills unterrichten. Sie setzen sich für innovativen, problemlösebasierten und kompetenzorientierten Unterricht ein und nutzen digitale Medien im Unterricht. Das CAS-Programm «Medien und Informatik unterrichten» vermittelt dazu die Grundlagen, die erweiterten Kenntnisse sowie die Anwendung. Sie erweitern Ihr professionelles Handeln in Bezug auf den Modullehrplan «Medien und Informatik» und in der Digitalen Transformation.

Für alle, die sich für Making und KI interessieren und mit agilem, problembasiertem Lernen entlang der Future Skills experimentieren möchten.

Um was geht es?

Sie sind in Bezug auf die Anforderungen im Modul «Medien und Informatik» fachlich kompetent und können mit diesem Fachwissen Unterricht auf der Basis des Modullehrplans «Medien und Informatik» in der Digitalen Transformation gestalten. Dabei nutzen Sie digitale Medien gezielt und elaboriert, um Lernprozesse von Schülerinnen anzustossen und zu begleiten. Als Absolventin kennen Sie die Anforderungen an Jugendliche im Übergang in eine digitalisierte Berufswelt und übernehmen Verantwortung für den Aufbau entsprechender fachlicher und überfachlicher Kompetenzen. Als innovative Lehrperson optimieren Sie Unterrichtsmodelle mit Future Skills und integrieren neue Formen wie Design Thinking, Edu Scrum und Lego Serious Play in Ihren Unterricht. Im Schulalltag setzen Sie verschiedene Unterrichtsideen um und reflektieren diese gemeinsam in der Lerngruppe. Die Lerngruppe und die Dozierenden geben Ihnen neue Impulse zu den Themen Making und Künstliche Intelligenz für den Unterricht in der digitalen Transformation. Zum Abschluss des CAS-Programms planen Sie ein Umsetzungsprojekt, führen es mit Ihrer Klasse durch, evaluieren und reflektieren es.

Aufbau

Das CAS-Programm «Medien und Informatik unterrichten» umfasst vier Module.

Modul 1: Grundlagen Medien und Informatik (LuPe-Modul)

Dieses Modul kann einzeln besucht werden.

Modul 2: Digitales Unterrichtslabor – fachliche Vertiefung

Modul 3: Future Skills und Unterrichtsentwicklung

Modul 4: Zertifikatsmodul

Kontakt

Sibylle von Felten

Co-Leiterin Beratungsstelle

☝🚀🔥Das könnte Sie auch interessieren

×