Adventskalender

Adventskalender 2020

1. November 2020

Es ist wieder so weit: Es gilt die Rätsel aus unserem Informatik-Adventskalender zu knacken. Damit lässt sich informatisches Denken auf spielerische Art und Weise fördern – Die Schülerinnen und Schüler müssen knobeln, codieren, verschlüsseln und vieles mehr. Für jeden Schultag im Dezember steht ein neues Rätsel bereit.

Dieses Bild wurde gemäss folgender Beschreibung: «A drawn christmas tree decorated with a processor and LED lights» von DALL-E, einer künstlichen Intelligenz gezeichnet.

Mit den Adventskalendern soll die Informatik den Schülerinnen und Schüler auf spielerische Weise vermittelt werden. An die Schultage angepasst, konnten 14 spannende Aufgaben gelöst werden, welche dann kombiniert einen Code ergaben. Die Rätsel, welche pro Tag im Schnitt 5 (Zyklus 1 etwas länger) Minuten in Anspruch nahmen, standen zusammen mit einem separaten Lösungsdokument als Download zur Verfügung.

Jede Aufgabe ergab eine Lösungszahl. Die Lösungszahlen einer Woche wurden addiert. Somit ergab sich aus den Lösungszahlen zum Schluss ein dreistelliger Code, welcher beispielsweise als Kombination für eine Zahlenschloss verwendet werden konnte. Mit dem geknackten Code konnte so eine Überraschung für den letzten Schultag erarbeitet werden.

Zyklus 1

Der Adventskalender konnte von Schülerinnen und Schülern mit guter Lesekompetenz selbstständig gelöst werden. Als Alternative konnte die Lehrperson die Aufgaben genau erklären und so die Kinder unterstützen. Dazu stand ein separates Dokument als Download zur Verfügung, welches nur die Bilder und Darstellungen ohne Text enthielt.

Zyklus 2/3

Die Aufgaben waren selbsterklärend und konnten ohne Hilfe der Lehrperson gelöst werden. Natürlich konnten anhand der Lösungen Hilfestellungen angeboten werden.

Die Ausgabe 2020 wurde in Zusammenarbeit mit dem Informatik-Biber des SVIA erstellt.

Schlagworte: adventskalender

zurück zu allen Beiträgen

Kommentare

Keine Kommentare erfasst zu Adventskalender 2020

Neuer Kommentar

×