Weitere Beiträge

Weiterbildung, OpenLab

ChatGPT – OpenLab

Was bringen ChatGPT und ähnliche, künstlich intelligente Tools für die Zukunft der Schule? Schon jetzt lösen Schüler:innen ihre Hausaufgaben mit intelligenten Chats und illustrieren ihre Powerpoint-Präsentationen mit computergenerierten Bildern.

CAS PICTS

Zertifikatslehrgang «Pädagogischer ICT-Support PICTS» neu als modulares Programm

Mit der Möglichkeit, Weiterbildungsmodule entlang der Bedürfnisse der einzelnen Schule zusammenzustellen und diese bei Bedarf zum CAS PICTS zusammenzufassen, schlagen wir ein neues Kapitel bei der Ausbildung von pädagogischen ICT-Supporter:innen auf.

OpenLab, Flo#

Präventionsangebot Flo# – OpenLab

9. November 2022; 14.30-16.30 Uhr; online

OpenLab

OpenLab meets Barbara Lerjen

4. Mai 2022; 14.00–16.00 Uhr; online

OpenLab

OpenLab meets Jeannette Gautschi

16. März 2022; 14.00–16.00 Uhr; online

CAS Makerspace, KommSchau, Makerspace - making@school, making@school

KommSchau21: Making – Erfinde, programmiere und baue dir deine Welt!

Im Making-Unterricht erwerben die Schülerinnen und Schüler wichtige Kompetenzen, die sie in einer digitalisierten Gesellschaft brauchen. Sie werden zu kreativen Erfindern und eigenverantwortlichen Machern, vertiefen sich in selbstgewählten Projekten oder arbeiten kollaborativ mit ihren Mitschüler: innen

CAS PICTS, PICTS-net

PICTS-net21

Über 30 Personen fanden sich online auf wonder.me ein und zeigten damit ihr Interesse an einem solchen Treffen, das von einer Kerngruppe vorbereitet wurde, die sich in der ersten Durchführung formiert hatte.

KommSchau, künstliche.intelligenz@school

KommSchau19: Künstliche Intelligenz

Wird diese künstliche Intelligenz unser Leben verbessern? Welche Veränderungen könnte KI für die Schule bedeuten? Mit welchen ethischen und medienpädagogischen Fragestellungen müssen wir uns in Bezug auf KI auseinandersetzen?

PICTS-net, CAS PICTS

PICTS-net19 – Kickoff geglückt

imedias ermöglichte am 28. März 2019 eine Plattform für Vernetzung, Austausch und Unterstützung. Die 30 PICTS-ler*innen lernten einander während eines «SpeedDatings» kennen und kamen zu den Themen «Wirkungsfelder», «Jahresplanungen» und «Anstellungsbedingungen» in einen Austausch.

×