Wird diese künstliche Intelligenz unser Leben verbessern? Welche Veränderungen könnte KI für die Schule bedeuten? Mit welchen ethischen und medienpädagogischen Fragestellungen müssen wir uns in Bezug auf KI auseinandersetzen?
imedias ermöglichte am 28. März 2019 eine Plattform für Vernetzung, Austausch und Unterstützung. Die 30 PICTS-ler*innen lernten einander während eines «SpeedDatings» kennen und kamen zu den Themen «Wirkungsfelder», «Jahresplanungen» und «Anstellungsbedingungen» in einen Austausch.
Fuel ist eine Online Plattform auf der Schülerinnen und Schüler lernen, wie Drehbuchszenen geschrieben werden. Der Basler Drehbuchautor Fabrizio Fracassi hat die Plattform entwickelt. imedias, die Beratungsstelle Digitale Medien in Schule und Unterricht der Fachhochschule Nordwestschweiz, unterstützte die Idee von Fuel.In der ersten Ausgabe von Bildung Schweiz (1/2019, S. 24-25) wird die Online-Plattform…
Sieben Lehrpersonen aus der Schweiz bildeten jeweils mit einer Lehrperson aus einem anderen europäischen Land (Montenegro, Österreich, Polen und Portugal) ein sogenanntes e-Tandem, mit dem Ziel sich real und virtuell miteinander – über Landesgrenzen hinweg – zu vernetzen und zu kommunizieren.