Weitere Beiträge

KommSchau

KommSchau17: Sicher oder riskant?

Wie sicher ist ihre Schule? Diese Frage bezieht sich oft auf das Schliesssystem oder die Gestaltung des Schulgebäudes und Schulgeländes. Jedoch kann man sich auch fragen, wie einfach es wäre die digitale Infrastruktur einer Schule anzugreifen oder sogar sensible Daten zu stehlen.

Tagungen und Netzwerk

KommSchau16: Schule – Lernort Zukunft

In diesem Jahr wagten wir einen Blick in die Zukunft und zeigten in den verschiedenen Workshops aktuelle Themen zu Medien und Informatik.

Game Domain, games.gamification@school, KommSchau

KommSchau15: Komm, let’s play

Auf den ersten Blick haben Spielwelten wie Super Mario, Call of Duty und Angry Birds wenig mit Unterricht zu tun. Beim genaueren Hinsehen zeigt sich jedoch, dass in digitalen Spielen viele Techniken perfektioniert sind, die das Lernen erleichtern und gelingen lassen.

KommSchau

Kommschau14: Informatische Bildung in der Volksschule

Die KommSchau14 gab den Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit, sich mit dem Thema «Informatische Bildung» auseinanderzusetzen.

KommSchau

KommSchau13: Treffpunkte Digitale Medien

Die «ICT-Treffpunkte» sind neu unter «Treffpunkte Digitale Medien» zusammengefasst. Auf ihr werden Ziele und Inhalte eines Medienunterrichts vom Kindergarten über die Primar- bis zur Sekundarstufe I dargestellt.

KommSchau

KommSchau12: be-greifen

Die KommSchau12 stand unter dem Motto «be-greifen», denn die neuste Technik – iPads und Tablet-PCs – wird mit den Fingern gesteuert.

×