Weitere Beiträge

KommSchau

Rückblick auf die KommSchau23: Mehr als digital – Facetten innovativen Lernens

Die KommSchau23 fand am Mittwoch, 15. November 2023 von 13.15–18.00 Uhr in hybrider Form am Campus Brugg-Windisch statt.

CAS PICTS, PICTS-net, Tagungen und Netzwerk

PICTS-net23

Bist du experimentierfreudig, neugierig, offen für Neues und fokussiert und suchst du deinen Traumjob? – dann werde PICTS!

smart@digital

smart@digital22

Dieses Jahr gehen die Auszeichnungen an den Kindergarten Tegerfelden (AG), die Sek Binningen (BL) und den Kindergarten Bühl 2, Schönenwerd (SO).

KommSchau

KommSchau22: Social Media und Schule

Social Media-Plattformen sind ein nicht mehr wegzudenkender Bestandteil der Lebenswelt der meisten Schülerinnen und Schüler. Sie präsentieren, inszenieren und vernetzen sich, leben sich gestalterisch aus, erstellen unterhaltsame Kurzvideos.

smart@digital

smart@media21

Dieses Jahr gehen die Auszeichnungen an die Schule Ennetbaden (AG), die Schulen Dorneckberg (SO) und an die Primarschule Brunegg (Kreisschule Chestenberg, AG).

CAS Makerspace, KommSchau, Makerspace - making@school, making@school

KommSchau21: Making – Erfinde, programmiere und baue dir deine Welt!

Im Making-Unterricht erwerben die Schülerinnen und Schüler wichtige Kompetenzen, die sie in einer digitalisierten Gesellschaft brauchen. Sie werden zu kreativen Erfindern und eigenverantwortlichen Machern, vertiefen sich in selbstgewählten Projekten oder arbeiten kollaborativ mit ihren Mitschüler: innen

CAS PICTS, PICTS-net

PICTS-net21

Über 30 Personen fanden sich online auf wonder.me ein und zeigten damit ihr Interesse an einem solchen Treffen, das von einer Kerngruppe vorbereitet wurde, die sich in der ersten Durchführung formiert hatte.

smart@digital

smart@media20

Dieses Jahr gehen die Auszeichnungen an die Primarschule Brunegg der Kreisschule Chestenberg und an die Heilpädagogischen Schulzentren Solothurn

KommSchau

KommSchau20: 21st Century Skills

Wie können die vier Bereiche der 21st Century Skills in den Schulalltag einfliessen? Welchen Einfluss haben sie auf die spätere Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler? Wie werden sie in der Berufslehre umgesetzt?

×