Wie sicher ist ihre Schule? Diese Frage bezieht sich oft auf das Schliesssystem oder die Gestaltung des Schulgebäudes und Schulgeländes. Jedoch kann man sich auch fragen, wie einfach es wäre die digitale Infrastruktur einer Schule anzugreifen oder sogar sensible Daten zu stehlen.
Auf den ersten Blick haben Spielwelten wie Super Mario, Call of Duty und Angry Birds wenig mit Unterricht zu tun. Beim genaueren Hinsehen zeigt sich jedoch, dass in digitalen Spielen viele Techniken perfektioniert sind, die das Lernen erleichtern und gelingen lassen.
Gemäss verschiedenen Studien haben bis zu 40 Prozent der Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Schweiz Schulden. Am höchsten sind diese in den Bereichen Telekommunikation und Online-Versandhandel. Umso wichtiger ist es, Kinder bereits früh für einen reflektierten Umgang mit Geld zu sensibilisieren. Wie viel Geld habe ich? Was…
Das Volksschulamt des Kantons Solothurn gab mit dem Projekt «myPad» zwölf Projektklassen von der dritten Primarschulklasse bis zur Sekundarstufe I die Möglichkeit, während den Schuljahren 2012–2014 Tablets im Unterricht einzusetzen. Der Unterricht sollte auf mobilem, kooperativem Lernen basieren und die Tablets als Werkzeuge zum Lernen in fächerübergreifenden Settings…
«myPad multimodal deuten darauf hin, dass Multimodalität eine Vielfalt an Ausdrucksmöglichkeiten bietet, darüber hinaus Potenzial für interessanten Unterricht, die Möglichkeit für Involvement, für Peer-to-Peer-Lernen, für Transparenz sowohl im Lernprozess als auch bezüglich Erfolgskriterien und schliesslich die Mittel, Prozesse zu begleiten und zu dokumentieren»Prof. Dr. Esther WiesnerMultimodales Handeln im Unterricht…